Circle Singing
Schon bevor es Instrumente gab, gab es bereits den Gesang. So ist das Singen einer der ältesten Formen des Musizierens und gilt auch heute noch als eines der wichtigsten Elemente beim Erlernen eines jeden Instrumentes, da mit ihm der Zugang zur Musik am natürlichsten ist. Schließlich kommunizieren wir jeden Tag überwiegend mit unserer eigenen Stimme.
Neben Chören und Gesangs-Ensembles gibt es heute eine immer beliebtere Form des gemeinsamen Singens:
Das Circle-Singing
Dies beschreibt eine Form des gemeinsamen Musizierens, in der ein Dozent die Methode der Nachahmung nutzt, um einzelnen Teilgruppen vokale beziehungsweise musikalische Sinneinheiten vorzusingen. Diese Sinneinheiten werden übernommen und in einer Endlosschleife wiederholt. Zusammen ergeben diese dann zusätzlich eine Harmonie über diese improvisiert werden kann.
Der Kerninhalt des Circle-Singings ist das gemeinsame Erschaffen von musikalischen Schleifen und das Erleben musikalischer Freiheit mittels Improvisation.
Das Ziel des Kurses ist die Weiterentwicklung gesanglicher Fähigkeiten sowie die Übermittlung musikalischer Grundlagen, um selbst einen Circle anleiten zu können. Zusätzlich werden hierfür relevante Aspekte bearbeitet und verbessert. Dazu gehört es, das Rhythmusgefühl zu stärken, das Gefühl für Melodie und Harmonie - mit zusätzlicher Hilfe von theoretischem Wissen - weiterzuentwickeln, die Koordinationsfähigkeit grundlegend durch die Verbindung von Musik und Bewegung zu stärken und weitere Methoden der Improvisation kennenzulernen.