Im Rhythmus-Training wird die rhythmische Präzision und Vielfalt erlernt und verbessert - insbesondere für Instrumentalisten, die ein Melodie- oder Harmonieinstrument spielen, bietet das Training einen entscheidenden Baustein für die musikalischen Ausbildung.

Rhythmus ist ein allgegenwärtiges Phänomen. In allen Vorgängen der Umwelt findet sich eine zeitliche Gliederung bzw. Rhythmus: in den Abläufen der Natur, so wie in von Menschen erzeugten Systemen.

Der Rhythmus ist in der Musik ein unabdingbarer Aspekt. Beim Erlernen eines Instruments, ob für Schlagzeuger oder Percussionisten, aber auch im gleichen Maße für Melodie- und Harmonieinstrumentalisten ist es empfehlenswert, sich mit der Rhythmik stärker auseinander zu setzen. Um im vollen Umfang die eigenen musikalischen Ideen verwirklichen und auch fremde Stücke nachspielen zu können, bietet die Rhythmik eine entscheidende Basis.

Im Rhythmus-Training werden alle relevanten Parameter, die die Grundlage für ein intensives Training zur Erweiterung der rhythmischen Kompetenzen sind, behandelt.

 

Themen des Trainings:

- Timing

- Rhythmisches Vokabular

- Koordinative Fähigkeiten

- Zusammenspiel

hinsichtlich:

- Sicherheit

- Flexibilität

- Klarheit

- Präzision

 

Kursleitung: Philipp Wildenhues

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in einem Instrument.